Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl im März 2026

Das Votum des grünen Ortsvorstands hatte sie schon seit Mai diesen Jahres, am 18.09.2025 ist Mechthild Scholz von der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN offiziell zur Bürgermeisterkandidatin gewählt worden. Am selben Abend formierte sich auch die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im März 2026 für den Röthenbacher Stadtrat bewerben.

„Wir werden immer mehr!“ stellte Mechthild Scholz gleich zu Beginn ihrer Rede voller Begeisterung fest und machte deutlich, dass eine starke Teamleistung die Basis ihrer Kandidatur darstellt. Die als Leiterin des Mehrgenerationenhaues bekannte Kommunalpolitikerin strich dabei heraus, dass sie schon immer gerne Verantwortung übernommen und sich Dinge zugetraut hat, sei es im beruflichen oder politischen Werdegang. Folgerichtig will die 2. Bürgermeisterin nun ab 2026 die Geschicke Röthenbachs federführend und an vorderster Front leiten.

Mechthild Scholz steht für die soziale und klimaverträgliche Belebung der Innenstadt für Bürger und Gewerbe. Dabei wirbt sie für mehr Grün und Wasser in unserer Stadt, aber auch für die Stärkung der Läden entlang der Rückersdorfer Straße. Sie will den sozialen Wohnungsbau vorantreiben und die Strukturen der städtischen Wohnungen stärken. Und sie steht für eine Verkehrspolitik, die für alle da ist – mit mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Besonders wichtig sind ihr Transparenz und Verständlichkeit in Stadtrat und Verwaltung. Mechthild Scholz setzt dabei auf die sachliche, zielgerichtete Zusammenarbeit aller demokratischen Kräfte im Stadtrat statt parteipolitischen Taktierens. „Es ist konstruktiver, deutlich zu machen, was meine Ziele sind, als die Fehler der anderen Parteien aufzuzählen und mich damit vermeintlich zu profilieren.“, so die erfahrene 2. Bürgermeisterin.

Die grünen Mitglieder honorierten diese Sichtweise zu kommunalpolitischem Handeln im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und wählten Mechthild Scholz einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Röthenbach.

Unter der Leitung von Dr. Bianca Pircher, Landratskandidatin und Kreisgeschäftsführerin der GRÜNEN im Nürnberger Land, folgte im weiteren Verlauf der Versammlung nun die Aufstellung der Stadtratsliste. Dem Ortsverband ist es das erste Mal in der Geschichte der Röthenbacher GRÜNEN gelungen, alle 24 Plätze einzeln zu besetzen. „Ich bin so stolz und froh, dass wir so erfolgreich bei der Kandidatensuche waren – gerade in diesen schwierigen Zeiten, wo viele sich entweder ganz von der Politik ab- oder undemokratischen Parteien zuwenden.“ äußerte sich Ortssprecherin Sandra Twardzik.

Die Stadtratsliste reicht von den aktuellen Stadträten über die Vorstandsmitglieder hin zu zahlreichen Neumitgliedern und Sympathisanten. Gerade letzteren war es wichtig, endlich „Gesicht zu zeigen“ für demokratische Werte – und grüne Politik. Die jüngste Kandidatin ist 29, der älteste Bewerber 70 Jahre alt; es gibt gleich viele Frauen wie Männer; die berufliche Palette ist weit gestreut; Ur-Röthenbacher sind genauso vertreten wie frisch Zugezogene; es gibt zahlreiche Familienväter und -mütter.

Es ist eine gelungene Mischung aus Röthenbacherinnen und Röthenbachern, die sich am 8. März 2026 für den Stadtrat bewerben und ein starkes Zeichen für lebendige Demokratie, die vom Mitmachen lebt. Mit breitem Rückhalt für Bürgermeisterkandidatin Mechthild Scholz geht der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Röthenbach voller Elan, Ehrgeiz und Enthusiasmus in die kommenden Wochen und Monate des Wahlkampfs.

1. Mechthild Scholz
2. Dieter Hammer
3. Katharina Heisig
4. Marco Heisig
5. Swantje Probst
6. Marcus Prümmer
7. Sandra Twardzik
8. Günter Bolz
9. Lisa Siggelkow
10. Markus Heid
11. Angelika Schmidt-Groß
12. Volker Twardzik
13. Kai Rebekka Rubeck
14. Klaus Sieber
15. Maral Häckel
16. Sören Pampel
17. Sylvia Fels
18. Kurt Töpfer
19. Sandra Heid
20. Siegfried Glück
21. Jeanette Arndt
22. Philipp Beck
23. Anita Glück
24. Andreas Haertel


Ersatzkandidatinnen:
25. Kirsten Welling
26. Brigitte Gebelein